Dein Headhunter für die Position BI Developer
Zum Kandidat:innenportal
BI Developer – Daten in Entscheidungen verwandeln
Daten entscheiden heute darüber, wie Unternehmen planen, steuern und wachsen. BI Developer bereiten Informationen auf, analysieren Zusammenhänge und schaffen die technischen Grundlagen für fundierte Entscheidungen.
Ob im Controlling, in der Logistik oder im Management – BI Developer liefern genau die Auswertungen, die gebraucht werden: visuell, aktuell und nachvollziehbar. Sie entwickeln skalierbare Business-Intelligence-Lösungen, setzen ETL-Prozesse um und integrieren Tools wie Power BI, SQL oder spezialisierte Reporting-Tools in bestehende Systeme.
Dabei arbeiten sie an der Schnittstelle zwischen Fachabteilungen und IT – mit einem klaren Ziel: Informationen sichtbar machen, Prozesse verbessern und Business-Anforderungen präzise umsetzen.
Zum Kandidat:innenportal
Was macht ein BI Developer im Alltag?
Business Intelligence Developer sind keine klassischen Entwickler:innen. Sie verbinden technisches Know-how mit einem tiefen Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge. Ihre Arbeit beginnt da, wo Unternehmen aus Datenmengen echte Erkenntnisse gewinnen wollen.
In der Praxis heißt das: BI Developer entwerfen, implementieren und betreiben Lösungen auf Basis von ETL-Tools, Datenbanken und Business-Intelligence-Plattformen. Sie automatisieren Reporting-Prozesse, erstellen Dashboards mit Power BI oder Microsoft SQL und entwickeln individuelle Schnittstellen für Abteilungen wie Finance, Controlling oder Logistik.
Von Datenquellen zur Analyse
Ob es um Umsatzprognosen, Lageroptimierung oder Personalplanung geht – BI Developer sorgen für strukturierte Datenflüsse. Sie modellieren Daten, gestalten ETL- und ELT-Prozesse und sind oft Teil agiler BI-Projekte, bei denen konkrete Geschäftsziele im Fokus stehen.
Dabei kommt es auf Präzision an: Jede Abfrage, jede Visualisierung muss stimmen – denn die Ergebnisse fließen direkt in operative und strategische Entscheidungen ein.
Fachlich stark, menschlich im Team
Die Rolle ist komplex – und erfordert mehr als nur technisches Wissen. Gute BI Developer denken unternehmerisch, bringen eigene Ideen ein und behalten den Überblick in dynamischen Organisationen. Sie arbeiten eng mit Kolleg:innen, Fachabteilungen und Kund:innen zusammen – oft in interdisziplinären Projektteams.
Egal ob Berufseinstieg oder Senior-Level – Weiterentwicklung gehört immer dazu. Schulungen, Zertifizierungen oder neue Tools sind fester Bestandteil des Jobs.
Was gute BI Developer auszeichnet
Gute BI Developer kombinieren technische Skills mit wirtschaftlichem Verständnis. Sie wissen, wie man Informationen in Entscheidungen übersetzt – und wie man Tools sinnvoll einsetzt: Power BI, SQL, Reporting-Software, ETL-Prozesse und Datenmodellierung gehören zum Alltag.
Gleichzeitig haben sie ein Gespür für Prozesse: Welche Daten zählen wirklich? Welche KPIs braucht das Management? Wie übersetzt man komplexe Anforderungen in funktionierende BI-Lösungen?
Analytisches Denken, strukturierte Arbeitsweise und ein lösungsorientierter Blick sind entscheidend – genau wie Teamgeist und Kommunikationsstärke.
Der Weg in den Beruf ist vielseitig: über ein Studium, eine Ausbildung mit BI-Schwerpunkt oder den Quereinstieg mit Projekterfahrung. Wichtig ist, dass das methodische Denken da ist – und der Wille, Verantwortung zu übernehmen.

Warum BI Developer so gefragt sind
Daten als geschäftskritische Ressource
Daten sind längst kein Nebenprodukt mehr – sie sind Grundlage für Entscheidungen, Automatisierung und Innovation. Unternehmen benötigen Business Intelligence Lösungen, die aus heterogenen Quellen verlässliche Ergebnisse liefern. Dafür braucht es Expert:innen, die nicht nur Tools bedienen, sondern ganzheitlich denken.
Vom Tool zur Lösung
BI Developer arbeiten an der Schnittstelle von Technik und Business. Sie implementieren ETL- und ELT-Prozesse, bauen skalierbare Datenmodelle und entwickeln Anwendungen, die sich nahtlos in bestehende Geschäftsprozesse integrieren. Dabei setzen sie auf bewährte BI Tools – und auf ihre Fähigkeit, komplexe Anforderungen in nutzbare Lösungen zu übersetzen.
Hohe Nachfrage, vielfältige Branchen
Die Nachfrage nach qualifizierten BI Entwicklern ist in allen Branchen hoch. Ob Finance, Logistik, Controlling oder E-Commerce: Wer Daten effizient nutzt, verschafft sich einen echten Wettbewerbsvorteil. Unternehmen suchen Fachkräfte, die Verantwortung übernehmen, Konzeption und Umsetzung verbinden – und die richtigen Fragen stellen.
Karriere, Gehalt und Perspektiven
Die Rolle bietet mehr als spannende Projekte: Vollzeitmodelle, Homeoffice, flexible Strukturen und attraktive Gehälter sind inzwischen Standard. Viele Unternehmen investieren in gezielte Weiterentwicklung – durch Trainings, Zertifizierungen oder Projektverantwortung. Auch wer in der Bewerbung noch nicht jedes Tool perfekt beherrscht, hat gute Chancen – wenn das Fachwissen, die Kompetenzen und die Lernbereitschaft stimmen.
Ihre Vorteile mit alphacoders
Beratung auf Augenhöhe
Großer Kandidat:innenpool
Multi-Kanal-Suche
Geprüfte Qualität
Schnelle Besetzung
Erfahrene Recruiter:innen
Jetzt passende BI Developer finden
Du weißt: Ein Report allein reicht heute nicht mehr. Es braucht echte Datensouveränität – verständlich, skalierbar und anschlussfähig.
Wir vermitteln BI Developer (m/w/d), die genau das möglich machen: mit Microsoft Power BI, SQL, wirtschaftlichem Denken und einem echten Blick fürs Wesentliche. Menschen, die mitdenken – und umsetzen.
Ob Vollzeit, hybrid oder remote: Wir finden die richtigen Köpfe für dein Projekt, dein Team und deine Anforderungen.
👉 Kontakt aufnehmen – wir melden uns zeitnah bei dir zurück.
Zum Kandidat:innenportal
Häufige Fragen zur Vermittlung von BI Developern
Welche Vorteile bietet die Zusammenarbeit mit Alphacoders?
Wir vermitteln keine BI Developer:innen „von der Stange“. Du bekommst Persönlichkeiten, die wirklich zu deinen Anforderungen passen – mit Erfahrung in Implementierung, ETL-Prozessen, BI-Tools und im Umgang mit deinen Fachbereichen.
Was unterscheidet Alphacoders von klassischen Jobplattformen?
Wir setzen auf persönliche Auswahl statt auf Massenansprache. Gemeinsam klären wir, welche Fähigkeiten, Erfahrungen und Werte wirklich wichtig sind – und begleiten dich durch den gesamten Prozess.
Vermittelt ihr auch zeitgemäße BI-Profile?
Ja – wir verstehen die aktuellen Anforderungen in Unternehmen und wissen, worauf es bei moderner BI ankommt: Tools wie Power BI, ein klarer Blick für Geschäftsprozesse und Kommunikationsstärke im Team.
Wie läuft der Kontakt ab?
Du schreibst uns eine kurze E-Mail – und alles Weitere übernehmen wir. Im Gespräch besprechen wir Anforderungen, Technologien und Rahmenbedingungen. So geht Recruiting effizient.
Welche Modelle sind möglich?
Wir vermitteln Positionen in Vollzeit, häufig auch remote oder hybrid. Auch Themen wie Vereinbarkeit mit Familie, flexible Arbeitsmodelle und Weiterentwicklung spielen für viele Bewerber:innen eine zentrale Rolle. Wir achten darauf – und bringen dich mit den passenden Kandidat:innen zusammen.
Das sagen unsere Partner über unsere Zusammenarbeit
Kontaktiere uns für eine kostenlose, unverbindliche Beratung!
Wie können wir Dich am besten unterstützen? Kontaktiere uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf den Austausch mit Dir.
Bist du auf der Suche nach neuen Mitarbeiter:innen?
