Dein Headhunter für die Position iOS Developer
Zum Kandidat:innenportal
Was macht ein iOS Developer eigentlich?
iOS Developer sind für die Entwicklung, Wartung und Optimierung von mobilen Applikationen für das Apple-Betriebssystem iOS verantwortlich. Sie bringen moderne Anwendungen auf iPhones, iPads und andere Apple-Geräte – von alltäglichen Apps bis hin zu komplexen Business-Lösungen. Ob Swift, SwiftUI, UIKit oder Objective-C: Als Teil eines Entwickler:innen-Teams realisieren sie funktionale, performante und visuell überzeugende iOS Apps, die Nutzer:innen begeistern.
Ein guter iOS Developer beherrscht nicht nur die technischen Grundlagen der App-Entwicklung, sondern hat auch ein gutes Gespür für UX/UI, eine strukturierte Denkweise und Freude an sauberem Code. Wer im mobilen Umfeld arbeitet, sollte flexibel auf neue Technologien reagieren können – etwa bei der Optimierung von Features oder dem Einsatz von Cross-Plattformen.
Ob im Start-up oder im etablierten Unternehmen: Die Nachfrage nach erfahrenen Mobile Developern mit iOS-Fokus ist groß – deutschlandweit, remote oder am Standort, z. B. in Berlin oder Köln. Gesucht werden sowohl Junior- als auch Senior Mobile Developer, die moderne Applikationen entwickeln und Verantwortung übernehmen wollen.
Zum Kandidat:innenportal
Aufgaben eines iOS Developers: Von der Konzeption bis zur Umsetzung
iOS Developer arbeiten an der Schnittstelle zwischen Design, Nutzer:innenbedürfnissen und Technologie. Ziel ist es, intuitive, performante iOS-Applikationen zu entwickeln, die den Alltag von Nutzer:innen erleichtern und begeistern. Das Aufgabenfeld geht weit über das reine Programmieren hinaus – konzeptionelles Denken, technisches Verständnis und kollaboratives Arbeiten sind essenziell.
Zum Tagesgeschäft gehört die Entwicklung nativer Apps auf Basis von Swift oder Objective-C. Dazu kommen die Konzeption neuer Features sowie die Umsetzung moderner UI-Komponenten mit SwiftUI oder UIKit. Im Zusammenspiel mit anderen Software Developern, UX-Designer:innen und Projektverantwortlichen begleiten iOS Developer Applikationen von der ersten Idee bis zum Launch im App Store – und oft darüber hinaus.
Auch die Wartung bestehender Systeme ist Teil des Jobs. Dazu zählen Bugfixes, Performance-Optimierungen sowie die kontinuierliche Anpassung an neue Betriebssystemversionen und technische Entwicklungen.
In vielen Projekten kommt ein agiles Vorgehen zum Einsatz – etwa durch die Arbeit in Sprints, tägliche Stand-ups oder regelmäßige Retrospektiven. Abhängig vom Arbeitsort oder der Unternehmenskultur erfolgt die Tätigkeit vor Ort, im Homeoffice oder hybrid.
Egal ob Start-up, Mittelstand oder Konzern, ob Praktikum oder Vollzeitstelle: Die Rolle des App Entwicklers ist in einer dynamischen Branche verankert, die sich kontinuierlich weiterentwickelt. Dabei ist sie für alle interessant, die Systeme aktiv mitgestalten und Softwarelösungen mit direktem Bezug zu realen Nutzerbedürfnissen entwickeln möchten.
Anforderungen & Fähigkeiten: Was iOS Developer mitbringen sollten
Fachliche Grundlagen: Sprache, Frameworks & Architektur
iOS Developer benötigen ein solides technisches Fundament in der App-Entwicklung. Gefragt sind fundierte Kenntnisse in Swift und/oder Objective-C, kombiniert mit Erfahrung in der Arbeit mit Frameworks wie SwiftUI oder UIKit. Ebenso wichtig ist ein gutes Verständnis für die Architektur mobiler Anwendungen, Systemdesign und Performance-Optimierung.
Ausbildung & beruflicher Hintergrund
Oft wird ein abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Medieninformatik oder eine vergleichbare Ausbildung vorausgesetzt. Alternativ überzeugen Bewerber:innen mit Berufserfahrung, Projekten aus einem Praktikum oder durch eigenständig realisierte Apps. Auch Quereinsteiger:innen mit technischem Know-how und praktischer Erfahrung haben Chancen – je nach Stellenanzeige und Unternehmen.
Persönliche Skills & Arbeitsweise
Neben technischem Wissen sind konzeptionelles Denken, strukturierte Problemlösung und Teamfähigkeit entscheidend. iOS Developer sollten sich sicher im Austausch mit anderen Software Developern und Stakeholdern bewegen. Ein gutes Gespür für Nutzer:innenbedürfnisse, Kommunikationsstärke und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung sind klare Pluspunkte.
Senior-Level: Mehr Verantwortung, mehr Tiefe
In Positionen wie Senior iOS Developer oder iOS Engineer wird zusätzliche Erfahrung erwartet. Dazu gehören fundierte Kenntnisse in mobiler Architektur, das Anleiten von Entwickler:innen-Teams sowie strategische Entscheidungen bei der technischen Umsetzung. Auch das Bewerten von Anforderungen und das Sicherstellen von Codequalität gehören zu den zentralen Aufgaben auf diesem Level.
Soft Skills & Mindset
Viele Unternehmen suchen nach Entwickler:innen, die nicht nur fachlich, sondern auch menschlich überzeugen. Future Thinker, die mitdenken, Verantwortung übernehmen und Lust auf technologische Weiterentwicklung haben, sind besonders gefragt. Der Fokus liegt auf Menschen, die gerne im Team arbeiten und den Blick über den Tellerrand nicht scheuen.
Arbeitsmodelle & Rahmenbedingungen
In der Praxis bieten viele iOS Developer Jobs flexible Rahmenbedingungen – zum Beispiel Vollzeitstellen mit Home-Office-Möglichkeit, hybriden Arbeitsorten und marktgerechtem Gehalt. Ob bei der REWE Group, einem Tech-Start-up oder einem mittelständischen Softwareunternehmen in Deutschland: Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.

Gehalt & Perspektiven für iOS Developer
Gehaltsspanne und Einflussfaktoren
Das Gehalt von iOS Developern variiert je nach Berufserfahrung, Unternehmensgröße und Region. In der Regel bewegen sich Einstiegsgehälter im Bereich von 45.000 bis 55.000 Euro brutto jährlich. Mit wachsender Erfahrung – etwa als Senior iOS Developer – sind auch Gehälter von 65.000 Euro und mehr realistisch. Positionen in Vollzeit bieten häufig zusätzliche Leistungen wie Homeoffice-Regelungen oder Weiterbildungsbudgets.
Karrierewege & Entwicklungsmöglichkeiten
Die Karriereperspektiven für iOS Entwickler:innen (m/w/d) sind vielseitig. Entwickler:innen (m/w/d) können sich in Richtung Architektur, Teamleitung oder spezialisierter Rollen wie iOS Engineer weiterentwickeln. Der Bedarf an Mobile Developer:innen bleibt in vielen Branchen konstant hoch – sichtbar an der Vielzahl offener Stellenanzeigen in Deutschland und darüber hinaus.
Ihre Vorteile mit alphacoders
Beratung auf Augenhöhe
Großer Kandidat:innenpool
Multi-Kanal-Suche
Geprüfte Qualität
Schnelle Besetzung
Erfahrene Recruiter:innen
Jetzt als iOS Developer durchstarten
Du bist iOS Developer (m/w/d) und suchst nach einer neuen Herausforderung in Vollzeit – mit Perspektive, flexiblen Arbeitsmodellen und echten Entwicklungsmöglichkeiten? Dann findest du bei alphacoders passende Jobs für deinen nächsten Karriereschritt. Egal ob Junior, Senior oder auf dem Weg zum iOS Engineer: Wir bringen dich mit Unternehmen zusammen, die deine Erfahrung zu schätzen wissen. Keine Zeitarbeit, keine Arbeitnehmerüberlassung – nur direkte Vermittlung in echte Software-Projekte.
👉 Jetzt bewerben und Kontakt aufnehmen – und Teil eines Teams werden, das Mobile Entwicklung wirklich lebt.
Zum Kandidat:innenportal
Häufige Fragen zu iOS Developer Jobs
Welche Voraussetzungen sollte man als iOS Developer (m/w/d) mitbringen?
Neben fundierten Kenntnissen in Swift oder Objective-C sind praktische Projekterfahrung, Verständnis für mobile Architektur sowie konzeptionelles Denken gefragt. Auch Teamfähigkeit und Lernbereitschaft spielen eine wichtige Rolle.
Wie hoch ist das Gehalt als iOS Developer?
Einstiegsgehälter liegen bei rund 45.000 bis 55.000 Euro brutto jährlich. Mit mehr Erfahrung – etwa als Senior iOS Developer – sind auch 65.000 Euro und mehr möglich, abhängig von Region, Branche und Verantwortungsbereich.
Sind Homeoffice oder Remote-Jobs als iOS Developer möglich?
Ja. Viele Unternehmen bieten flexible Arbeitsmodelle. iOS Developer Jobs werden zunehmend hybrid oder vollständig remote ausgeschrieben – je nach Teamstruktur und Standort.
Welche Alternativen gibt es zur klassischen IT-Ausbildung?
Neben einem Studium zählen auch IT-Ausbildungen, Bootcamps, Open-Source-Projekte oder relevante Berufserfahrung. Wichtig ist der Nachweis praktischer Kenntnisse und technischer Kompetenz.
Welche Karriereperspektiven haben iOS Developer?
Mit wachsender Erfahrung eröffnen sich Wege in die technische Leitung, Software-Architektur oder spezialisierte Rollen wie iOS Engineer. Die langfristige Nachfrage nach Mobile-Expert:innen bleibt branchenübergreifend hoch.
Das sagen unsere Partner über unsere Zusammenarbeit
Kontaktiere uns für eine kostenlose, unverbindliche Beratung!
Wie können wir Dich am besten unterstützen? Kontaktiere uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf den Austausch mit Dir.
Bist du auf der Suche nach neuen Mitarbeiter:innen?
