Dein Headhunter für die Position E-Commerce Developer
Zum Kandidat:innenportal
Was macht ein E-Commerce Developer?
E-Commerce Developer entwickeln, optimieren und betreuen die technischen Systeme hinter erfolgreichen Online Shops. Sie sorgen dafür, dass Onlineshops stabil laufen, Schnittstellen reibungslos funktionieren und Kund:innen ein nahtloses Einkaufserlebnis erwartet – unabhängig vom Endgerät oder Standort. Dabei geht es nicht nur um Programmierung, sondern auch um die strategische Weiterentwicklung von Prozessen, Funktionen und Plattformen.
Je nach Fokus sind E-Commerce Developer im Frontend, Backend oder als Fullstack-Entwickler:innen aktiv. Sie integrieren APIs, arbeiten an der Optimierung von Features, setzen neue Technologien ein und gestalten die Architektur moderner E-Commerce Systeme mit. Besonders gefragt ist dabei ein tiefes Verständnis für Plattformen wie SAP Commerce oder commercetools – ebenso wie Teamfähigkeit, ein agiles Mindset und die Fähigkeit, Anforderungen schnell zu erfassen und sauber umzusetzen.
Gute E-Commerce Developer verbinden technisches Know-how mit einem ausgeprägten Verständnis für Online-Handel, Kund:innenbedürfnisse und Conversion-Ziele. Wer hier Verantwortung übernimmt, arbeitet oft an zentralen Lösungen, die direkt auf Umsatz, Nutzererlebnis und langfristigen Unternehmenserfolg einzahlen – ob im Start-up, Mittelstand oder Konzern.
Zum Kandidat:innenportal
Aufgabenfeld eines E-Commerce Developers
Technische Umsetzung von Online-Shops
E-Commerce Developer sind für die technische Entwicklung und Umsetzung moderner Online-Shops zuständig. Sie arbeiten an E-Commerce Plattformen wie commercetools oder SAP Commerce und sorgen dafür, dass alle Prozesse im Hintergrund reibungslos funktionieren – vom Produktlisting bis zum Checkout.
API-Integration und Systemsteuerung
Ein zentraler Teil der Arbeit liegt in der Integration von Schnittstellen. Ob Payment, Versand oder Marketing-Tools: E-Commerce Entwickler:innen kümmern sich um die API-Anbindung externer Systeme und gewährleisten deren sichere Kommunikation mit dem Online-Shop. Dabei kommt es auf ein tiefes Verständnis der Plattformarchitektur und sauber geplante Systemsteuerung an.
Weiterentwicklung und Optimierung
Neben der technischen Umsetzung liegt der Fokus oft auf der Weiterentwicklung bestehender Shopsysteme. Das umfasst die Einführung neuer Features, die Optimierung der Performance oder die Anpassung an veränderte Anforderungen im Online-Marketing oder im Nutzer:innenverhalten. Auch A/B-Tests oder Conversion-Tracking gehören je nach Unternehmen zum erweiterten Aufgabenbereich.
Zusammenarbeit im Team
Die Rolle ist meist in interdisziplinären Teams angesiedelt – gemeinsam mit anderen Web Developern, UX-Designer:innen und Projektmanager:innen. Teamwork ist dabei essenziell, ebenso wie die Fähigkeit, Anforderungen präzise zu erfassen und strukturiert in technische Lösungen zu überführen.
Breites Einsatzspektrum in der E-Commerce-Branche
E-Commerce Developer werden in unterschiedlichsten Unternehmen und Branchen eingesetzt – vom Start-up über mittelständische Betriebe bis hin zu großen Konzernen. Unabhängig vom Ort oder Arbeitszeitmodell (z. B. Vollzeit, Teilzeit oder Homeoffice) bleibt der Kern der Arbeit gleich: funktionale, sichere und skalierbare Lösungen für den digitalen Handel zu entwickeln.
Anforderungen & Fähigkeiten: Was E-Commerce Developer mitbringen sollten
Technisches Fundament & Plattform-Know-how
Ein solides technisches Verständnis ist Grundvoraussetzung für die Arbeit als E-Commerce Developer. Gefragt sind Kenntnisse in der Webentwicklung, Erfahrung mit APIs sowie ein sicherer Umgang mit gängigen E-Commerce Plattformen – insbesondere mit Systemen wie SAP Commerce. Auch Know-how in der Backend-Steuerung sowie in der Entwicklung von Produkten und Funktionen ist von Vorteil.
Ausbildung & Berufserfahrung
Viele Unternehmen setzen ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder als Softwareentwickler:in voraus. Für den Berufseinstieg zählen aber auch praktische Erfahrung, eigenständig umgesetzte Projekte oder erste Stationen als Web Developer. Wichtig ist, dass Bewerber:innen technische Zusammenhänge verstehen und sicher anwenden können – unabhängig davon, ob sie in Köln, Augsburg, München oder remote arbeiten.
Soft Skills & Teamarbeit
Neben fachlichen Qualifikationen sind auch persönliche Fähigkeiten entscheidend. Teamfähigkeit, strukturiertes Denken und die Fähigkeit, sich in komplexe Systeme schnell einzuarbeiten, gehören ebenso dazu wie Interesse an E-Commerce und digitalen Prozessen. Gute Kommunikation – auch über technische Sprache hinaus – ist besonders im Austausch mit Kund:innen oder Kolleg:innen aus anderen Bereichen wichtig.
Weiterentwicklung & Ergebnisorientierung
Die Branche verändert sich schnell – entsprechend wichtig ist die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung. Gute E-Commerce Entwickler:innen (m/w/d) halten sich technologisch auf dem Laufenden, denken in Lösungen und behalten dabei stets das Ziel im Blick: stabile, performante Systeme, die echte Ergebnisse im Online-Handel liefern.

Gehalt & Perspektiven für E-Commerce Developer
Was verdienen E-Commerce Developer?
Das Gehalt für E-Commerce Entwickler:innen hängt stark von Qualifikation, Berufserfahrung und Unternehmensgröße ab. In der Regel liegt das Einstiegsgehalt zwischen 45.000 und 55.000 Euro brutto jährlich. Mit wachsender Erfahrung – z. B. als spezialisierte:r Softwareentwickler:in im E-Commerce oder als SAP Commerce Backend Developer – sind auch Gehälter von 65.000 Euro und mehr möglich. Viele Unternehmen bieten zudem flexible Arbeitszeiten und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Berufliche Perspektiven im E-Commerce
Die Nachfrage nach E-Commerce Developer Jobs bleibt konstant hoch. Unternehmen aus nahezu allen Branchen suchen nach Verstärkung für ihre digitalen Vertriebskanäle – sei es zur Umsetzung neuer Features, zur Weiterentwicklung bestehender Systeme oder zur Integration technischer Lösungen für eine bessere Kundenerfahrung. Wer technisch versiert ist und zugleich unternehmerisch denkt, hat in diesem Bereich sehr gute Perspektiven.
Ihre Vorteile mit alphacoders
Beratung auf Augenhöhe
Großer Kandidat:innenpool
Multi-Kanal-Suche
Geprüfte Qualität
Schnelle Besetzung
Erfahrene Recruiter:innen
Jetzt als E-Commerce Developer durchstarten
Du möchtest als E-Commerce Entwickler bzw. Entwicklerin in einem zukunftsorientierten Umfeld arbeiten – mit flexiblen Arbeitszeiten, echten Entwicklungschancen und spannenden Projekten? Dann bist du bei alphacoders richtig. Wir bringen dich mit Unternehmen zusammen, die auf technologische Weiterentwicklung setzen und Entwickler:innen wirklich wertschätzen.
👉 Jetzt Kontakt aufnehmen und bewerben – wir begleiten dich auf deinem nächsten Karriereschritt im digitalen Handel.
Zum Kandidat:innenportal
Häufige Fragen zu E-Commerce Developer Jobs
Welche Voraussetzungen sollte man als E-Commerce Developer mitbringen?
Neben technischer Ausbildung oder Berufserfahrung sind Kenntnisse in Webentwicklung, API-Integration und Plattformen wie SAP Commerce gefragt. Auch Soft Skills wie Teamfähigkeit und ein gutes Verständnis für Kund:innenprozesse sind wichtig.
Wie hoch ist das Gehalt als E-Commerce Entwickler:in?
Je nach Erfahrung und Spezialisierung liegt das Gehalt meist zwischen 45.000 und 65.000 Euro brutto jährlich. SAP Commerce Backend Developer oder spezialisierte Softwareentwickler:innen können auch darüber hinaus verdienen.
Gibt es Teilzeit- oder Homeoffice-Möglichkeiten?
Ja, viele Unternehmen bieten flexible Modelle. Sowohl Teilzeit als auch remote oder hybride Arbeitsweisen sind je nach Job und Bereich möglich.
Welche Aufgaben übernimmt ein E-Commerce Developer konkret?
Von der technischen Umsetzung über die Weiterentwicklung von E-Commerce Plattformen bis zur Integration von Schnittstellen – das Aufgabenfeld ist vielseitig und direkt auf den Erfolg von Online Shops ausgerichtet.
Wie finde ich passende Jobs im Bereich E-Commerce Entwicklung?
Alphacoders bietet qualitätsgeprüfte Jobs bei Unternehmen, die langfristig in digitale Lösungen investieren. Wir setzen auf direkte Vermittlung – ohne Zeitarbeit, ohne Umwege.
Das sagen unsere Partner über unsere Zusammenarbeit
Kontaktiere uns für eine kostenlose, unverbindliche Beratung!
Wie können wir Dich am besten unterstützen? Kontaktiere uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf den Austausch mit Dir.
Bist du auf der Suche nach neuen Mitarbeiter:innen?
